Nutzungsbedingungen

1. Geltungsbereich und Definitionen

Diese Nutzungsbedingungen gelten für unseren Turnierplaner und alle mit diesem verbundenen Services. myTMAN bietet über ihre Webseite www.mytman.io/ („die Webseite“) Dienste in Bezug auf die Planung von Turnieren an.

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) regeln den Inhalt des Nutzungsverhältnisses zwischen myTMAN und dem Kunden bzw. dem Nutzer der Dienste. myTMAN bietet die Nutzung der Dienste und Webseiten nur zu diesen ANB an und widerspricht der Geltung anderer Bedingungen.

Eventuelle individuelle Vertragsabreden, die zwischen myTMAN und dem Nutzer vereinbart werden, haben Vorrang vor diesen ANB.

Die in diesen ANB verwendeten Begriffe werden wie folgt definiert:

“Nutzer“ ist jede natürliche oder juristische Person, welche die myTMAN-Dienste nutzt.

Die von myTMAN bereitgestellten „Dienste“ sind die Funktionen, die dem Nutzer über die Webseiten zur Verfügung gestellt werden, wie z.B. das Erstellen von Turnieren, das Versenden von E-Mails oder die Erstellung von Turnierplänen. Die Liste der Funktionen ist hier ersichtlich: https://mytman.io/

„Auftragsverarbeiter“ ist, wer die Datenverarbeitung im Auftrag eines für die Datenverarbeitung Verantwortlichen durchführt. myTMAN wird als Auftragsverarbeiter des Nutzers tätig, der den Zweck und die Mittel der Datenverarbeitung definiert. myTMAN kann auch weitere Auftragsverarbeiter („Unterverarbeiter“) einsetzen, um die Datenverarbeitung durchzuführen.

Unter „Daten des Nutzers“ werden solche Daten verstanden, die von myTMAN für den Nutzer im Rahmen der Erbringung der Dienste verarbeitet werden. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Unter „Parteien“ sind myTMAN und der Nutzer zu verstehen.

2. Veranstalter der Turniere / Verantwortliche für den Inhalt

myTMAN tritt nicht als Veranstalter der Turniere auf, die auf den Domains der Vernastalter präsentiert werden. Wir bieten unseren Nutzern die Möglichkeit eigene Turniere anuzulegen und zu verwalten.

Für Wertung und Organisation der Turniere ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Für den Inhalt ist der Nutzer verantwortlich der die Inhalte einstellt.

Wir können keine Auskünfte organisatorischer Natur geben. In solchen Fällen sollte sich an den jeweiligen Veranstalter gewendet werden, insbesondere in folgenden Fällen:

  • ein Teilnehmer soll abgemeldet werden,
  • der Weg zum Turnier wird nicht gefunden,
  • ein Gegenstand ist verloren gegangen,
  • ein Ergebnis wird als fehlerhaft angesehen,
  • ein Teilnehmer ist falsch geschrieben.

3. Registrierung, Nutzerkonto, Nutzungsvertrag

Die Nutzung der myTMAN-Dienste erfordert die Einrichtung eines Online-Kontos durch den Nutzer (das „Konto“). Der Nutzungsvertrag kommt mit der Freischaltung des Kontos durch myTMAN nach Abschluss des Registrierungsprozesses unter Einbeziehung dieser ANB zustande. Für den Vertragsschluss stehen Deutsch und Englisch als Sprachen zur Verfügung.

myTMAN wird dem Nutzer die Registrierung und das Zustandekommen des Nutzungsvertrages sowie die Buchung von Paketen und Zusatzleistungen unverzüglich auf elektronischem Weg an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse bestätigen.

Der Nutzer verpflichtet sich bei der Konto-Erstellung, die erforderlichen Informationen, insbesondere seinen Namen, Vornamen, seine E-Mail-Adresse und seine Telefonnummer wahrheitsgemäß mitzuteilen. Diese Daten werden in Übereinstimmung mit der myTMAN Datenschutzerklärung verarbeitet.

Der Nutzer ist für die Richtigkeit der von ihm angegebenen Informationen verantwortlich und verpflichtet sich, seine Informationen unverzüglich zu aktualisieren oder myTMAN über Änderungen der Informationen zu informieren.

Die Nutzer wird den Zugang zum Konto nicht an Dritte weitergeben und ergreift geeignete Maßnahmen, um den Zugriff Dritter auf sein Konto zu verhindern. Der Nutzer ist für unter seinem Account getätigte Handlungen verantwortlich, es sei denn er hat diese Handlungen nicht zu vertreten. Zu vertreten hat der Nutzer dabei auch die Nutzung durch Dritte, die durch ein Verschulden des Nutzers ermöglicht wird.

Der Nutzer verpflichtet sich, myTMAN im Falle einer betrügerischen oder sonst unberechtigten Nutzung seines Kontos unverzüglich zu benachrichtigen und sein Zugangspasswort unverzüglich zu ändern. Alle Kosten, die sich aus einer unberechtigten Nutzung des Kontos des Nutzers bis zur Information von myTMAN hierüber ergeben, trägt der Nutzer, es sei denn, der Nutzer hat dies nicht zu vertreten.

myTMAN haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung des Accounts durch Dritte, mit oder ohne Zustimmung des Nutzers, entstehen, es sei denn, myTMAN hat die Nutzung durch den Dritten zu vertreten.

myTMAN speichert die über seine Plattform gesendeten Nachrichten im Auftrag des Nutzers. Verteilerlisten werden so lange geführt, wie der Nutzer sein Konto korrekt eingerichtet und aktualisiert hat. myTMAN schützt die Integrität, Vertraulichkeit und Sicherheit der vertraulichen Informationen des Nutzers auf einem angemessenen Schutzniveau unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere etwaiger Risiken.

4. Pakete, sonstige Leistungen, Vergütung und Auto Upgrade

4.1 Pakete

Der Nutzer schließt den Nutzungsvertrag jeweils für ein Paket ab. Der Nutzer hat insoweit die Wahl zwischen verschiedenen Paketen (Free, Standard, Professional, Club), die jeweils einen spezifischen Funktionsumfang beinhalten und um zusätzliche Optionen ergänzt werden können. Je nach vom Nutzer gewählten Paket können vom Nutzer versandte E-Mails einen Hinweis auf myTMAN enthalten (z.B. ein Sent by myTMAN-Logo). Zur Laufzeit von Paketen siehe Ziffer 7.

Pakete haben jeweils bestimmte Beschränkungen in der Anzahl der Turniere, welche erstellt werden können, als auch in der Auswahl der möglichen Turniermodi für das erstellen der Turnierpläne, im E-Mail-Versandvolumen und bei der Anzahl der Kontakte (letzteres: „Kontaktlimit“). Der Nutzer kann bei Buchung seines Pakets das für seine Zwecke passende Paket wählen. Die Anzahl der Turniere ist die maximale Anzahl der Turniere, die vom Nutzer maximal gleichzeitig erstellt werden können. Das E-Mail-Versandvolumen ist die maximale Anzahl von E-Mails, die vom Nutzer in einem Monat auf Grundlage des von ihm gebuchten Pakets versandt werden dürfen. Soweit der Nutzer das E-Mail-Versandvolumen nicht in Anspruch nimmt, verfällt es am Ende des Monats. Das Kontaktlimit bedeutet, dass die Anzahl der Adressaten in der Kontaktliste beschränkt ist.

4.2 Vergütung

Mit Abschluss eines Nutzungsvertrags für ein Paket verpflichtet sich der Nutzer, die dafür vereinbarte Vergütung an myTMAN zu entrichten. Für sonstige zusätzliche Leistungen hat der Nutzer die insoweit jeweils vereinbarte Vergütung wie vereinbart an myTMAN zu zahlen. Die jeweils gültigen Preise werden auf der Preisseite ausgewiesen. Die angezeigten Preise verstehen sich zuzüglich etwaig anfallender Umsatzsteuer.

5. Nutzung der Dienste

5.1 Einhaltung der geltenden Vorschriften

Jede Partei erklärt, dass sie die für ihre Tätigkeit geltenden gesetzlichen Vorschriften einhalten wird. Der Nutzer stellt sicher, dass seine Nutzung der myTMAN-Dienste nicht gegen Gesetzes-, Verwaltungsvorschriften oder anwendbare internationalen Abkommen verstößt,  insbesondere nicht gegen das Recht der Bundesrepublik Deutschland, das Recht des Staates, in dem der Nutzer seinen Geschäftssitz hat und das Recht des Staates, in dem die in Verteilerlisten des Nutzers aufgeführten Personen ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Vor allem sind wettbewerbs-, straf-, urheber-, marken-, kennzeichnungs-, patent- und namensrechtliche Regelungen, Vorschriften zum Jugendschutz und sonstige Rechte Dritter einzuhalten. Der Nutzer wird insbesondere auch alle bestehenden gesetzlichen Informationspflichten beachten und einhalten, z.B. zur Anbieterkennzeichnung (§ 5 DDG), bei kommerzieller Kommunikation (§ 6 DDG) und zur Widerruflichkeit von Einwilligungen und Abbestellen von E-Mails (insb, § 7 DSGVO, § 7 UWG).

Der Nutzer stellt sicher, dass ihm die wirksame Einwilligung des betreffenden Empfängers oder eine gesetzliche Erlaubnis zum Versand bzw. Erhalt von Werbung bzw. kommerzieller Kommunikation vorliegt.

Kann der Nutzer keine gesetzliche Erlaubnis und keine Einwilligung des Empfängers für den Versand von werblichen Nachrichten nachweisen, so ist der Kunde zur Zahlung einer Vertragsstrafe verpflichtet, wenn myTMAN deshalb eine berechtigte Beschwerde oder Abmahnung erreicht.

Die Vertragsstrafe beträgt:

  • 40,00 EUR im Falle einer Beschwerde eines Empfängers einer E-Mail bei myTMAN, durch die myTMAN ein Bearbeitungsaufwand (z.B. telefonische Bearbeitung, E-Mail-Bearbeitung) entsteht;
  • 500,00 EUR im Falle einer Abmahnung durch einen Empfänger einer E-Mail, eines Wettbewerbers oder eines anspruchsberechtigten Verbandes;
  • 5001,00 EUR im Falle einer Beschwerde bei der Certified Senders Alliance, die zu einer Rüge oder dem Verlust des Whitelist-Status führen kann.

Liegen myTMAN aufgrund einer vom Nutzer durchgeführten E-Mail-Kampagne mehrere solcher Beschwerden vor, ist myTMAN berechtigt, unter Berücksichtigung der vorbezeichneten Beträge für einen Einzelverstoß eine angemessene Gesamtvertragsstrafe nach billigem Ermessen zu bestimmen, deren Höhe im Streitfall vom Nutzer beim zuständigen Gericht überprüft werden kann. Unter anspruchsberechtigte Verbände fallen die gemäß § 8 Abs. 3 UWG verbandsklagebefugten Institutionen. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bleibt myTMAN vorbehalten; in diesem Fall wird die Vertragsstrafe auf einen Schadensersatzanspruch angerechnet.

5.2 Nutzungsrechte, geistiges Eigentum

5.2.1 Rechte des Nutzers an geistigem Eigentum

Der Nutzer räumt myTMAN alle für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechte (insbesondere Namens-, Marken-, Urheber, Kennzeichenrechte und Corporate Identity) ein.

Der Nutzer stellt sicher:

  • dass er die myTMAN eingeräumten Nutzungsrechte an geistigem Eigentum und gewerblichen Schutzrechten besitzt und diese einräumen konnte, und dass diese Rechte in keiner Weise an Dritte abgetreten, verpfändet, belastet oder in irgendeiner Weise auf Dritte übertragen wurden;
  • dass er weder durch eine Abtretung an einen Dritten noch auf andere Weise etwas veranlasst hat oder veranlassen wird, was diese Nutzungsrechte an geistigem Eigentum und gewerblichen Schutzrechten beeinträchtigen könnte;
  • dass er bei der Nutzung der Dienste keine Inhalte verwendet, welche die Rechte Dritter verletzen könnten;
  • dass keine Rechtsstreitigkeiten oder Verfahren in Bezug auf die Rechte des geistigen Eigentums des Nutzers anhängig sind oder eingeleitet werden.

Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, myTMAN von sämtliche Ansprüchen Dritter freizustellen, einschließlich angemessener Kosten der Rechtsverteidigung oder Strafen, denen myTMAN aufgrund der Nichteinhaltung dieser Regelung ausgesetzt ist, es sei denn, der Nutzer hat dies nicht zu vertreten.

5.2.2 Rechte von myTMAN an geistigem Eigentum

Alle Inhalte, insbesondere Computerprogramme, Dienstleistungen, Prozesse, Designs, Technologien, Marken, Kennzeichen und Erfindungen, die auf den Webseiten verwendet werden oder über die Webseiten bzw. die myTMAN-Dienste zugänglich sind, sind geistiges Eigentum von myTMAN oder seinen Lizenzgebern.

Die Nutzer verpflichten sich, die Webseiten, die Dienste oder eines der oben genannten Elemente nicht für andere als die vertraglich vorgesehenen Zwecke zu verwenden.

5.3 Schutz personenbezogener Daten Dritter

Zum Zwecke der Bereitstellung der Dienste hat myTMAN Zugriff auf Informationen, die in den von den Nutzern erstellten E-Mail-Verteilerlisten enthalten sind, sowie auf den Betreff und den Inhalt von E-Mails, die über die Dienste an Verteilerlisten des Nutzers versendet werden. Diese Informationen enthalten personenbezogene Daten Dritter.

5.3.1 Verantwortung der Nutzer in Bezug auf personenbezogene Daten, Löschungen

Als Versender von E-Mails und Verwender der Verteilerlisten ist der Nutzer für die Verarbeitung der in diesen E-Mails und Verteilerlisten enthaltenen personenbezogenen Daten im Sinne der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Wenn der Nutzer in der Europäischen Union ansässig ist oder wenn seine E-Mails oder Verteilerlisten persönliche Daten von Bürgern der Europäischen Union enthalten, stellt der Nutzer sicher, dass er die Bestimmungen der Verordnung EU Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 („DSGVO“) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), beachtet und seine Mitarbeiter entsprechend verpflichten, insbesondere:

  • dass die in den übermittelten Dateien enthaltenen personenbezogenen Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erhoben und verarbeitet werden;
  • dass der Nutzer die betroffenen Personen gemäß den gesetzlichen Vorschriften informiert hat;
  • dass der Nutzer die ggf. für die Erhebung und Verarbeitung erforderlichen Einwilligungen von den betroffenen Personen eingeholt hat;
  • dass der Nutzer den betroffenen Personen die Ausübung ihrer Rechte in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften ermöglicht;
  • dass der Nutzer verpflichtet ist, Informationen zu berichtigen, ergänzen, präzisieren, aktualisieren oder zu löschen, wenn er davon Kenntnis hat, dass die Daten unrichtig, unvollständig, mehrdeutig oder veraltet sind oder wenn die betroffene Person die entsprechenden Betroffenenrechte geltend macht.

Der Nutzer ist allein für Einhaltung von Aufbewahrungspflichten für personenbezogene Daten, die er auf die myTMAN-Webseiten hochlädt, verantwortlich. Es ist allein Aufgabe des Nutzers, personenbezogene Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen zu löschen.

Unbeschadet der Aufbewahrungspflichten von myTMAN behält sich myTMAN das Recht vor, das Konto des Nutzers einschließlich seines Inhalts zu löschen, wenn sich der Nutzer neunzig (90) Tage lang nicht in das Konto eingeloggt hat. Sofern der Zeitraum der Inaktivität 18 Monate nicht überschritten hat, wird myTMAN den Nutzer per E-Mail über die bevorstehende Löschung des Kontos informieren. Nach der Benachrichtigung werden das Konto und sein Inhalt automatisch und dauerhaft gelöscht, wenn sich der Nutzer vor Ablauf der Inaktivitätsfrist nicht in das Konto eingeloggt hat. Nach einer solchen Löschung ist eine Wiederherstellung des Kontos oder der damit verbundenen Daten nicht mehr möglich.

myTMAN behält sich das Recht vor, regelmäßig die durch die Nutzung der Plattform und der Dienste im Nutzerkonto generierten Daten zu löschen, einschließlich Ereignissen und Protokollen („Protokolle“), der darauf basierenden Statistiken und Berichte sowie E-Mail-Vorschauen. Die Löschung der Protokolle erfolgt mindestens alle 24 Monate nach deren Erstellung, während die Löschung der E-Mail-Vorschauen alle 30 Tage vorgenommen wird. Diese Datenlöschungen können die Verfügbarkeit der durch die Dienste generierten Statistiken und Berichte bis zum Zeitpunkt der Löschung beeinträchtigen. myTMAN empfiehlt dem Nutzer, diese Daten regelmäßig herunterzuladen.

myTMAN löscht die Daten am Ende des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer, soweit myTMAN nicht eine längere Aufbewahrung gesetzlich gestattet ist.

Darüber hinaus ist der Nutzer verpflichtet, keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 DSGVO, insbesondere keine Gesundheitsdaten, keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten, keine Sozialversicherungsnummern und keine Bankkartennummern in die auf die myTMAN-Plattform hochgeladenen E-Mails, Daten oder Verteilerlisten aufzunehmen. myTMAN widerspricht der Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Pflicht ist der Nutzer verpflichtet, myTMAN von allen Ansprüchen freizustellen, einschließlich angemessener Kosten der Rechtsverteidigung, die myTMAN aufgrund der Nichteinhaltung dieser Regelung entstehen, es sei denn, der Nutzer hat dies nicht zu vertreten.

5.3.2 Schutz der persönlichen Daten des Nutzers

myTMAN trifft alle gemäß Art. 32 DSGVO erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, insbesondere um zu verhindern, dass diese verfälscht oder beschädigt werden oder unbefugte Dritte Zugang zu ihnen erlangen.

Zu diesen Maßnahmen gehören:

  • Mehrstufige Firewall
  • Bewährter Virenschutz und Erkennung von Hacking Versuchen
  • Verschlüsselte Datenübertragung mit SSL/https/VPN-Technologie

Darüber hinaus erfordert der Zugriff auf die Verarbeitung durch myTMAN-Dienste eine Authentifizierung der zugreifenden Personen durch einen individuellen Zugangscode und ein Passwort. Passwort und Zugangscode sind hinreichend sicher und werden regelmäßig erneuert.

Daten, die über ungesicherte Kommunikationskanäle übertragen werden, unterliegen technischen Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, diese Daten für Unbefugte unkenntlich zu machen.

5.3.3 Bedingungen der Auftragsverarbeitung

mytMAN handelt als Auftragsverarbeiter im Auftrag des Nutzers und verpflichtet sich, die im Anhang „Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ beschriebenen Verpflichtungen einzuhalten.

In diesem Zusammenhang wird festgelegt, dass:

  • der Nutzer seine Verteilerlisten jederzeit durch Aufforderung per E-Mail zurückerlangen kann.
  • die in den Verteilerlisten enthaltenen personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben werden dürfen:

(i) auf eine Weisung des Nutzers, die bestätigt, dass die betroffene Person selbst in die Weitergabe eingewilligt hat;

(ii) auf Verlangen der zuständigen Behörden, auf gerichtliche Anordnung oder im Rahmen eines Rechtsstreits.

5.4 Verbotene Nutzungen

Die Nutzung der myTMAN-Dienste ist dem Nutzer nur persönlich gestattet und darf nicht kostenlos oder gegen Gebühr Dritten zugänglich gemacht, abgetreten oder übertragen werden. Die Nutzung von myTMAN ist auf ein (1) Konto pro Nutzer beschränkt, soweit nicht anderweitig vereinbart.

Jegliche Nutzung der Dienste durch den Nutzer, welche die Infrastruktur von myTMAN oder die damit verbundenen Systeme und Netzwerke beschädigen, deaktivieren oder überlasten oder die Nutzung der Dienste durch andere Nutzer beeinträchtigen könnte, ist verboten.

Jeder Versuch des Nutzers, ohne Genehmigung auf Dienste, andere Konten, Computersysteme oder andere Netzwerke, die mit einem Server von myTMAN oder einem der Dienste verbunden sind, durch Hacking oder andere Methoden zuzugreifen, ist verboten.

Die Nutzung der Dienste zur Speicherung oder Übermittlung rechtswidriger Inhalte oder im Zusammenhang mit rechtswidrigen Aktivitäten oder zur Förderung solcher Aktivitäten sind verboten, z.B. Inhalte im Zusammenhang mit illegalen Drogen, Hacking-Programmen, Anweisungen zum Zusammenbau oder zur Herstellung von Bomben, Granaten oder anderen Waffen, Materialien, die Gewalt gegen Kinder enthalten oder zu Gewalt ermutigen.

Jegliche Nutzung der Dienste durch den Nutzer, die gegen die Rechtsvorschriften zum Telemarketing, E-Mail-Marketing, Anti-Spam, Anti-Phishing oder den Schutz personenbezogener Daten verstößt, ist verboten.

Jede Nutzung der Dienste, die gegen die Rechte Dritter verstößt, ist verboten.

Im Falle eines Verstoßes gegen die Regelungen aus Ziff. 4.3 behält sich myTMAN das Recht vor, den Kunden zu ermahnen und / oder den Zugang des Nutzers zu den Diensten ganz oder teilweise zu sperren. myTMAN behält sich auch das Recht vor, ansonsten den Zugriff eines Nutzers auf sein Konto oder auf Dienste zu verweigern oder zu beschränken, soweit die Kontonutzung gegen diese ANB oder gegen gesetzliche Vorschriften in Bezug auf die Versendung von Werbung verstößt. Bei der Entscheidung über eine Sperrung des Kontos oder einer Verweigerung oder Beschränkung der Dienste wird myTMAN die berechtigten Interessen des Nutzers angemessen berücksichtigen.

Die folgenden Themen sind im Rahmen der Dienste und auf den myTMAN-Webseiten verboten:

  • Das Bewerben von gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, gesetzlich verbotenen, jugendgefährdenden, gegen die guten Sitten verstoßenden oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdenden Inhalten
  • Extremistische Inhalte oder Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland gerichtet sind (verfassungsfeindliche Bestrebungen)
  • Gewichtsverlust
  • Handel oder Umtausch von Währungen, betrügerische Aktien und Börsentransaktionen
  • Heimarbeitsangebote, in denen ein zügiger und hoher Profit versprochen wird, Schneeball- oder Pyramidensysteme
  • Pornografie
  • Abhilfe bei Erektionsproblemen
  • Abwerbung von Mitarbeitern
  • Angebot von virtuellen Währungen / Initial Coin Offering (ICO)

Konten zu folgenden Themen werden nur unter bestimmten Bedingungen zugelassen:

  • Hellsehen, Wahrsagerei und Astrologie
  • Glücksspiele und andere Geldspiele
  • Dating-Dienste
  • Mitteilungen an Kontakte aus sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Xing und Viadeo

5.5 Verwendung unserer Widgets

Die Benutzung der Widgets ist allen registrierten Nutzern erlaubt, deren gebuchtes Paket die Nutzung von Widgets einschließt. Der von unserem Generator erzeugte Widget-Code darf hierbei nur nach vorheriger Genehmigung geändert werden. Insbesondere sind folgende Maßnahmen unzulässig:

  • Die Veränderung des Widgetinhaltes durch clientseitig ausgeführten Code (z.B. JavaScript, CSS)
  • Das Einbinden der Widgets in einer Art, die den Link auf unsere Seite versteckt
  • Das Einbinden der Widgets auf einer Seite mit diese gegen gesetzliche Vorschriften, die Rechte Dritter oder die guten Sitten verstößt. Insbesondere ist das Einbinden auf Seiten mit diskriminierenden, populistischen, sexistischen, gewaltverherrlichenden oder jugendgefährdenden Inhalten verboten.

Folgende Maßnahmen sind auch ohne explizite Genehmigung erlaubt:

  • Die Änderung der Größe sofern diese nicht den Link auf unsere Seite versteckt.
  • Anpassungen die auch unser Generator erzeugen könnte um für ein einheitliches Erscheinungsbild mehrerer Widgets zu sorgen.

6. Verwendung unserer Marken

Die Verwendung unseres Namens bedarf einer expliziten Erlaubnis durch uns. Diese kann per E-Mail angefragt werden.

7. Zustand der Software

Die Software steht Nutzern nur in der jeweils aktuellen Fassung auf unseren Domains zur Verfügung. Nutzer erkennen an, immer die von uns zur Verfügung gestellte Version der Software zu nutzen.

Die Software kann Fehler enthalten die die Benutzung beeinträchtigen oder Berechnungen verfälschen. Sie sollte daher nicht in sensiblen Bereichen eingesetzt werden. Wir bemühen uns stets Fehler so schnell wie möglich mit angemessenem Aufwand zu beseitigen. Nutzer erkennen an, dass unser Angebot unter Umständen nicht frei von Fehlern ist.

Änderungen an der Software

Wir behalten uns vor die Software jederzeit zu verändern um

  • Wartungsarbeiten durchzuführen,
  • Fehler zu beseitigen,
  • die Bedienung in einfachem Maße zu verändern oder
  • neue Features hinzuzufügen.

Nach Vorankündigung per E-Mail an registrierte Nutzer behalten wir uns außerdem vor Features zu entfernen oder in erheblichem Maße zu verändern. Nutzer mit einem bezahlten Account haben in diesem Fall die Möglichkeit einer Sonderkündigung, sollte die Änderung innerhalb eines zuvor gebuchten und bezahlten Zeitintervalls stattfinden.

8. Änderungen der Nutzungsbedingungen, der Richtlinien von myTMAN und des Angebots

myTMAN kann diese ANB, seine Anti-Spam- und Datenschutzrichtlinien sowie sein Angebot auch mit Wirkung für bereits bestehende Vertragsverhältnisse gemäß dem nachstehend beschriebenen Verfahren oder im Wege der Änderungskündigung ändern.

Der Nutzer wird per E-Mail oder direkt auf seinem myTMAN-Konto über alle Änderungen benachrichtigt und aufgefordert, die Änderung zu akzeptieren, um die Dienste weiterhin nutzen zu können. Wenn eine Änderung für den Nutzer ungünstig ist, hat der Nutzer 30 Kalendertage Zeit, das Paket zu kündigen bzw. die Löschung seines Accounts zu beantragen. Erhält myTMAN keine Kündigung, gelten die Änderungen als durch den Nutzer genehmigt.

Die ANB, die Anti-Spam- und Datenschutzrichtlinien von myTMAN sowie das mit den letzten Änderungen aktualisierte Angebot sind jederzeit auf den Webseiten verfügbar.

9. Laufzeit, Beendigung

Die Laufzeit des Nutzungsvertrags richtet sich nach dem jeweils vom Nutzer gebuchten Paket.

Kostenlose Pakete haben keine bestimmte Vertragslaufzeit, jede Partei kann den Nutzungsvertrag mit einer Frist von einem Tag zum Ablauf des Folgetags ordentlich kündigen.

Kostenpflichtige Pakete haben, je nachdem was der Nutzer bei Abschluss des Nutzungsvertrags gebucht hat, eine monatliche, vierteljährliche oder jährliche Laufzeit. Während dieser festen Laufzeit kann der Nutzungsvertrag von keiner Partei ordentlich, sondern nur aus wichtigem Grund gekündigt werden.

Kostenpflichtige Pakete verlängern sich am Ende der Laufzeit des Pakets (z.B. ein Monat) jeweils automatisch um eine weitere Laufzeit, die der anfänglichen Laufzeit entspricht (gemäß Beispiel: ein Monat). Jede Partei kann eine automatische Verlängerung der Laufzeit verhindern, indem sie zuvor kündigt.

Der Nutzer kann den Nutzungsvertrag in seinem Konto oder per E-Mail kündigen. Kündigt der Nutzer einen Nutzungsvertrag über ein Paket, läuft das Paket bis zum Ende der bereits begonnenen Laufzeit weiter und wird dann nicht erneuert. Ein am Ende der Laufzeit etwaig vorhandenes Guthaben des Nutzers verfällt.

Das Recht der Parteien, den Nutzungsvertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. myTMAN ist insbesondere zu einer Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt, wenn der Nutzer gegen diese ANB verstößt.

Bei Kündigungen durch myTMAN erhält der Nutzer für 2 Wochen die Gelegenheit, die auf den Diensten gespeicherten Daten einzusehen und ggf. rückzusichern.

10. Referenznennung

myTMAN ist berechtigt, den Vereinsnamen und die Logos des Nutzers als Referenz in seinen Kommunikationsmedien zu nennen. Der Nutzer erteilt myTMAN kostenlos die dafür notwendigen Nutzungsrechte. Der Nutzer kann diese Berechtigung jederzeit gegenüber myTMAN per E-Mail widerrufen.

Anlage 1 – Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zwischen dem Nutzer und myTMAN wird dieser Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Download